Das Leben mit Kindern ist bunt, chaotisch – und manchmal ganz schön herausfordernd. Besonders, wenn man ein neurodivergentes Kind begleitet, kommen im Alltag viele Situationen, in denen kleine Tricks und kreative Lösungen helfen können. In diesem Artikel findest du 42 erprobte Alltags-Hacks, die den Familienalltag leichter, entspannter und oft auch ein bisschen fröhlicher machen. Ideal für Eltern von Kindern mit und ohne Neurodivergenz!
🛒 Einkaufen & unterwegs
✔ Ohne Kind einkaufen: Plane wöchentliche „Orga-Lunches“, bei denen ihr besprecht, wer wann den Einkauf übernimmt – möglichst ohne Kind und in der Mittagspause.
✔ Kindereinkaufswagen: Das Kind den eigenen Wagen schieben lassen oder an der SB-Kasse selbst scannen lassen – macht stolz und bringt Entspannung.
✔ Snacks & Beschäftigung: Immer dabei: Trinkflasche, gesunde Snacks (z. B. gefrorene Trauben), ein kleiner Block, ein Flummi oder ein Squishy.
✔ Fotokamera für Kinder: Kinderkamera mit Sofortdruck (z. B. auf Thermopapier) – kreative Beschäftigung und schöne Erinnerungen in einem.
✔ Warteschlangen-Spiel: „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder „Wer sieht zuerst ein rotes Auto?“
🚗 Autofahren
✔ Gefrorene Früchte als Mini-Reset: Bei Überreizung hilft oft eine gefrorene Himbeere oder Blaubeere – kühlt und beruhigt über die Mund-Sensorik.
✔ Gefrorene Wassermelone raspeln: Gesunder Eissnack bei Hitze – auch ein toller Anreiz fürs Mitmachen.
🏡 Zuhause & Organisation
✔ Klamotten abends auf die Heizung legen: Morgens schön warm anziehen – ein kleiner Wohlfühlmoment.
✔ Pinnwand für Wünsche: Kinder können aufmalen oder ausschneiden, was sie sich wünschen – super praktisch bei Geschenkfragen.
✔ Stimmungsbarometer basteln: Zeigt allen, wie die Stimmung ist – hilft, Bedürfnisse besser zu erkennen.
✔ Sanduhren nutzen: Für TV-Zeit, Abendessen oder den Start zum Aufräumen.
✔ Aufräum-Song: Mit Musik macht’s mehr Spaß – z. B. der Song von Simone Sommerland.
🍽 Essen & Trinken
✔ Gesundes im Eisformat: Beeren oder NEM ins Eis packen – wird viel lieber gegessen.
✔ Wasser pimpen: Mit Minze, Zitrone oder Lavendel schmeckt es gleich besser.
✔ Spezialbesteck: Eigenes cooles Besteck motiviert zum Mitessen.
🦷 Zähneputzen
✔ Kuscheltiere putzen mit: Zähneputzen wird zur Party, wenn alle „mitmachen“.
👕 Anziehen
✔ Ich bin die Erste!: Mit kleinen Wettspielen klappt das Anziehen oft viel schneller.
✔ Wettrennen morgens: Wer ist als erster angezogen? Ein Riesenspaß, der Diskussionen ersetzt.
🐾 Draußen & Bewegung
✔ Pflasterstein-Spiele: „Nicht auf die Linien treten“ oder „Wer sieht zuerst ein rotes Auto?“ beim Gehen.
✔ Spaziergänge mit Verantwortung: Kind darf (symbolisch) die Hundeleine halten – gibt ein Gefühl von Verantwortung.
🌙 Einschlafen & Ruhe
✔ Eigene Gute-Nacht-Geschichten: Auf Kreativ-Tonie sprechen – immer verfügbar.
✔ Diffusor mit Lieblingsduft: Beruhigt und gibt Sicherheit.
💡 Extra-Tipps für Neurodivergenz
✔ Gefrorene Früchte oder kalter Waschlappen: Beruhigen Kinder mit ADHS bei Überreizung.
✔ Reizarme Spiele kennen: „Sching Schang Schong“, „Ich sehe was…“ – brauchen kein Material und gehen immer.
✔ Orga-Lunch: Struktur hilft allen – fixe Absprachen zu Alltagsaufgaben entlasten.
Fazit: Kleine Tricks – große Wirkung
Der Alltag mit Kindern (neurodivergent oder nicht) ist voller kleiner Herausforderungen. Diese 42 Alltags-Hacks helfen dir dabei, entspannter durch den Tag zu kommen – und dabei auch die schönen, lustigen und magischen Momente bewusst wahrzunehmen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich, wenn du den Hi, Baby! Podcast abonnierst, bewertest und mit anderen Eltern teilst. Du findest mich auch auf Instagram unter @isa_whoelse