von Redakteurin Anja Proß
Kurz vorweg: Ich liebe dieses Buch! Alle meinen werdenden Mami-Freundinnen bekommen aktuell eines zur Geburt. Warum? Das erfährst du in diesem Artikel.
Es gibt ja viele Bücher für das erste Jahr mit Baby und ich habe auch das ein oder andere gelesen. Hätte ich direkt als allererstes “Baby.leicht” gelesen, hätte ich mir die anderen sparen können. In diesem Buch haben die beiden erfahrenen Hebammen Kareen Dannhauer (vielleicht kennt ihr sie aus dem Podcast Hebammen Salon) und Anja Constance Gaca zusammengetragen, was Eltern und Babys wirklich brauchen.
Von den großen Themen wie das Ankommen des Babys, Wochenbett, Handling, Pflege, Stillen, Schlafen, Alltag mit Baby, Krisen, Babygesundheit bis hin ins kleinste Detail wie eine App-Empfehlung zur Überprüfung von Inhaltstoffen in Baby-Pflegeprodukten ist alles dabei.
Was dieses Buch ausmacht: Es ist einfühlsam, gelassen und wertfrei geschrieben.
Ein Beispiel für diese wertfreie Ansprache ist das Thema Stillen und Nicht-Stillen. Frauen, die sich aktiv dagegen entscheiden zu Stillen, bestärken die beiden darin sich mit der eigenen Entscheidung wohlzufühlen und niemandem Rechenschaft schuldig zu sein. Sie sagen aber auch ganz klar: Die medizinische Studienlage zeigt “schier unendliche Vorteile” die das Stillen gegenüber der Formula-Ernährung hat. Deshalb sagen die beiden Hebammen auf Augenhöhe: “All das weißt du vermutlich und es ist in deine Entscheidung eingeflossen.” Ich finde, es gibt Bücher, bei denen man sich als lesende Mama auch ganz schnell mal schuldig fühlen kann, weil eine ganz bestimmte Richtung vorgegeben wird. Nicht so bei “Baby.leicht”. Es heißt nicht Trage ODER Kinderwagen, sondern passenderweise gibt es zum Kapitel “gut getragen” auch das Kapitel “gut geschoben”.
Bei der Beikost verzichten die beiden Autorinnen auf starre Pläne oder Dogmen. Sie ermuntern dich als Leserin dich davon zu lösen, auf dein Baby zu schauen und präsentieren Ideen. Du kannst Brei kochen, Fingerfood anbieten oder ein Mix aus beidem machen. Außerdem ist es wohl egal, zu welcher Tageszeit man mit der Beikost startet. Für mich war das extrem erleichternd zu lesen, weil ich mich mit dem “Karottenbrei um 12 Uhr”-Modell der Mamas aus der Krabbelgruppe einfach gar nicht anfreunden konnte.
Das Buch tut gut. Es trägt zur Entlastung in diesem turbulenten ersten Jahr mit Baby bei. Es ist echt heilsam zu lesen, dass die meisten Babys in den ersten beiden Lebensjahren noch nicht durchschlafen. Ganz einfach weil sie Babys sind.
Zum oft heiß diskutierten Thema “Einschlafstillen” schreiben die beiden ganz pragmatisch: “Wie großartig! Eine zuverlässige Schlafstrategie zu haben, die immer funktioniert!” Weil dadurch die Einschlafbegleitung in der ersten Zeit mit Baby eher bei der Mutter liegt, schlagen die Hebammen Dinge vor, die der Partner in dieser Zeit erledigen kann um trotzdem eine möglichst gleichberechtigte Elternschaft zu ermöglichen.
Die Lektüre war für mich informativ und beruhigend. Mich hat das Buch auch ganz oft an die Gespräche mit meiner wirklich tollen Hebamme erinnert.
Was braucht unser Kind für eine gesunde Entwicklung? Wie erkennen wir seine Bedürfnisse? Was brauchen wir Eltern? Und vor allem: Was brauchen wir nicht? Karen und Anja bewahren dich auch ein Stück weit vor dem Baby-Kaufrausch, dem man im Nestbautrieb verfallen könnte. Sie geben dir konkrete Fragen mit an die Hand um dir Kaufentscheidungen zu erleichtern oder den Kauf gleich ganz obsolet zu machen.
Für 3 von euch, machen wir den Kauf eines gebundenen Exemplares von “Baby.leicht” überflüssig. Denn du kannst es gewinnen! So kannst du am Gewinnspiel teilnehmen: Schicke eine Mail an hallo@isawhoelse.de mit dem Betreff: “Baby.leicht”. Teilnahmeschluss: 04.04.2022, 24 Uhr. Einzelheiten zu den Teilnahmebedingungen findest du in unseren AGB’s Members Club Abo unter “20. Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele / Verlosungen”