Von Gastautorin Verena Müller
Wenn neben der Arbeit die Zeit knapp ist, dann wird Kochen auf einmal zur ungeliebten Pflicht. Es macht oft keinen Spaß. Wir fühlen uns gehetzt und quetschen es zwischen die anderen To-dos hinein. Häufig ist unsere Ernährung dann eintönig, wenig frisch und wenig abwechslungsreich.
Dabei sollten wir uns ja gerade über unsere Mahlzeiten die Energie holen, die wir brauchen, um all den Herausforderungen gewachsen zu sein. Wäre doch schön, wenn Kochen leicht von der Hand ginge und dabei auch noch Spaß macht, oder?
Schon mal überlegt: Oft sind die Vorbereitungen fürs Kochen viel aufwendiger und zeitraubender als das Kochen selbst. Es ist die Zeit, bis das Rezept überlegt ist, bis die Zutaten aus dem Supermarkt besorgt sind und natürlich die Zeit, die man für alle Handgriffe in der Küche braucht (Gemüse waschen und schneiden, Zwiebel hacken, Kartoffeln kochen, usw.)
Was könnten wir ändern?
Wenn wir weniger spontan entscheiden würden und stattdessen etwas vorausschauend überlegen und vorbereiten würden, wäre vieles leichter.
„Meal Prep (= Essen vorbereiten) und eine bessere Organisation sind der Schlüssel zu mehr Freude am Kochen!“
Zeit sparen in der Küche
Den Unterschied zwischen einer stressigen Woche und einer entspannteren ist definitiv, wie gut man organisiert ist. Klingt vielleicht langweilig, ist es aber nicht. Einfach mal ein paar Dinge vorab durchdenken oder vorab erledigen, spart dann Zeit, wenn sie mal wieder knapp ist. Der Schlüssel liegt dabei in neuen Routinen, die wir uns so gestalten, dass sie unkompliziert in den Alltag passen.
Du wirst dann schnell merken, wie einfach es sein kann, und wirst es auch nie wieder ändern wollen.
Starte am besten mit einem dieser Tipps:
- 1 x überlegen, was von Montag bis Freitag gegessen wird und das in einen Wochenplan oder in den Kalender schreiben
- Auf Basis vom Wochenplan nur 1 – 2x einkaufen gehen, statt täglich
- Zutaten vorbereiten und auch doppelt verwenden
- Aufwendige Gerichte in größeren Mengen vorkochen und im Tiefkühlschrank/Kühlschrank aufbewahren, um auch mal „kochfrei“ zu machen und trotzdem richtig lecker zu essen (glaub mir, es gibt so viele Rezepte, die aufgetaut/aufgewärmt genauso gut schmecken, wie frisch gekocht ????)
Du könntest dir zum Beispiel ein oder zwei Rezepte für die nächste Woche überlegen und diese fix einplanen. Bitte nicht gleich mit der ganzen Woche starten – das kann zu Beginn überfordern. Die Zutaten für die Rezepte nimmst du beim nächsten Einkauf gleich mit, sodass du dir keine Gedanken mehr darüber machen musst, ob etwas fehlt. Oder du beginnst mit der einfachsten Art von Meal Prep: Von einem Rezept einfach die doppelte Menge kochen und einfrieren oder ein paar Tage später nochmal direkt aus dem Kühlschrank essen.
Bring Ordnung in die Lieblingsrezepte
Weißt du was noch viel Zeit spart?
Wenn du nicht dauernd überlegen musst, was du kochen sollst. Die Frage „Was koche ich heute“ ist vielleicht auch dein täglicher, ständiger Begleiter.
Entspannte Wochenenden oder freie Tage eignen sich super, um ein bisschen Ordnung in die Lieblingsrezepte zu bringen. Vielleicht stößt du ja auch auf Rezeptideen, die du schon länger ausprobieren wolltest. Vielleicht fallen dir auch Rezepte von früher ein, die du schon länger nicht mehr gekocht hast. Leg dir ganz einfach Listen damit an. Am Handy, auf Pinterest oder ganz klassisch auf Zettel geschrieben und in eine Mappe geheftet.
Wenn du dann wieder voll im Alltag drinnen bist, und keine Zeit hast, um links und rechts zu schauen, geht es viel einfacher sich zu überlegen, was man kochen möchte.
Du hast noch Fragen an Ernährungstrainerin Verena? Sie ist bei uns im Forum unterwegs und ihr könnt hier mit ihr quatschen.
Über Verena:
Mein Name ist Verena Müller und ich bin Ernährungstrainerin, Mama von zwei Kindern und Gründerin von Love to Eat. Schon als meine Kinder klein waren, war mir eine ausgewogene und abwechslungsreiche Familienküche wichtig. Mir war klar, dass ich für sie verantwortlich bin, und dass ich mit dem, was wir täglich essen, einen großen Einfluss auf ihre Entwicklung habe. Heute weiß ich, dass es ohne meine fixen Routinen, meinem Wochenplan und den Vorbereitungen in der Küche nicht möglich ist da dranzubleiben. Der Alltag kommt viel zu oft dazwischen.
Gerne helfe ich auch dir dabei, deine Woche so zu organisieren, dass frisch kochen auch in deinem Alltag möglich wird und dadurch sogar mehr Zeit und Lebensqualität für dich bleibt. Auf meinem Blog und auf meinem Instagram Kanal findest du viele Tipps, Rezepte und Inspirationen für deinen Alltag. Gerne kannst du dich auch über mein Angebot informieren oder meinen Newsletter abonnieren.
Du hast was zu erzählen, liebst es zu schreiben und möchtest hier mal einen Gastbeitrag von dir lesen? Dann melde dich gerne bei: johanna@isawhoelse.de
Fotocredits: Ella Olsson via Unsplash