Buchtipp: Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!

von Redakteurin Anja Proß

Wow, mal wieder ein Buch, dass ich richtig “verschlungen” und bei der Lektüre viel gelernt, bitter gelächelt, Wut gespürt und mich über Aha-Momente gefreut habe. “Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!” von Alexandra Zykunov ist meiner Meinung nach ein Augenöffner und eine Pflichtlektüre für jede Mama.

Wieso? Weil sie 25 Bullshitsätze, von denen ihr sicher schon einige zu hören bekommen oder (OMG) selbst schon mal gesagt habt, genauer betrachtet und zerlegt. Da wäre zum Beispiel der Bullshit-Satz-Klassiker: “Hast du ein Glück, dass dein Mann zu Hause so viel mithilft!” Na, habt ihr den auch schon mal zu hören bekommen? Das tut richtig weh. Aber erst, wenn man sich näher mit dem Satz beschäftigt, denn im ersten Augenblick ist das doch ein Kompliment, oder? Leider nein. Worte wie “mithelfen”, “unterstützen” oder “entlasten” implizieren nämlich, dass die Verantwortung für die Sorge- und Hausarbeit beim “entlasteten” Partner (meist der Frau) liegt. Dabei wohnen doch beide im Haushalt und haben zusammen Kinder bekommen. Ein Gamechanger ist für mich die Umformulierung zu: “Hast du ein Glück, dass dein Mann seinen Teil der Verantwortung übernimmt!” Sprache schafft Realitäten und diese Realität klingt für mich viel besser.

Solche Gamechanger und Aha-Momente liebe ich an dem Buch! Die Autorin gibt uns Leser:innen zuerst Bullshit, ein bisschen eigene Wut und Empörung, dann Informationen, Zahlen und Studien zum Thema, aber auch Ideen, wie wir Dinge umformulieren und beim Namen nennen können. Achtung! Ihr Buch ist kein Selbsthilfebuch (juhu!), es zeigt vor allem Missstände in unserem politischen System, in unserer Gesellschaft, im noch existierenden Patriarchat auf. Auch ich dachte lange Gleichberechtigung muss ich persönlich in meiner Partnerschaft schaffen – aber das reicht nicht und der jeweilige Partner ist auch oft nicht der Knackpunkt. Lasst uns gemeinsam etwas verändern. Und über Bullshit-Sätze wie “Unsere Omas haben das schließlich auch allein geschafft” oder “Meine Frau hat einfach höhere Sauberkeitsstandards als ich” reden, lesen und diskutieren ist doch ein guter Anfang.

Normalerweise bin ich nicht die, die in ihren Büchern rumkritzelt und mit Textmarkern Passagen anstreicht, aber hier steht so viel drin, was ich mir merken und weitererzählen möchte, dass meine Ausgabe von “Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!” mittlerweile ganz schön wild aussieht. Ich bin gespannt, wie deine Ausgabe nach dem Lesen aussehen wird, denn du kannst ein nigelnagelneues Exemplar gewinnen. Wir verlosen dreimal Alexandra Zykunovs Buch.

So kannst du am Gewinnspiel teilnehmen: Schicke eine Mail an hallo@isawhoelse.de mit dem Betreff: “Gewinnspiel Gleichberechtigt”. Teilnahmeschluss: 31.05.2022, 24 Uhr. Einzelheiten zu den Teilnahmebedingungen findest du in unseren AGB’s Members Club Abo unter  “20. Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele / Verlosungen”.